BE:moved-Kooperationen

Gemeinsam gestalten

„Mit eigenen Themen im eigenen Tempo digitaler werden – unterstützt durch BE:moved.“ Dieses Angebot steht hinter den BE:moved-Kooperationen. Es richtet sich an einzelne Abteilungen, Teams oder Aufgabenbereiche, die bei sich erkennen: Bei einem bestimmten Thema könnten wir durch Digitalisierung effizienter werden. Das kann die MeisterTask-Einführung im Team sein, ein Papier-Formular, das zukünftig digital genutzt wird, oder ein Prozess, den Sie kritisch hinterfragen wollen. Die BE:moved-Steuerungsgruppe unterstützt solche Vorhaben konzeptionell, organisatorisch und ggf. finanziell.

Melden Sie sich gern mit Ihren Ideen, und wir planen gemeinsam, wie Ihr Digitalisierungsschritt umgesetzt werden kann.

Haben Sie eine Idee, wie Kirche digitaler werden kann?

„Mit eigenen Themen im eigenen Tempo digitaler werden“ – dabei helfen Mira Wählisch und Milena Knorr allen Trägern, Organisationseinheiten und Personen im Bistum Essen. 

Mit den BE:moved-Kooperationen unterstützen Mira Wählisch und Milena Knorr alle diejenigen, die kleinere Digitalisierungsideen umsetzen wollen, und dabei vom technischen Know-How, von Ressourcen und vom Überblick des BE:moved-Teams profitieren wollen. In jüngster Vergangenheit hat es vor allem kleinere Projekte gegeben, die die beiden unterstützt haben – zum Beispiel die Erstellung von digitalen Unterlagen für das Mentorat. Erfolgreich umgesetzte Kooperationen sind außerdem die digitale Krankmeldung und die digitale Gehaltsabrechnung, die Einführung von „Guestoo“, einem Gästemanagement für Veranstaltungen, sowie die Weiterentwicklung der Social-Media-Arbeit der Akademie “Die Wolfsburg" und der KEFB. 

Wenn auch Sie eine Idee haben, wie Sie ein Stück digitaler werden können, dann melden Sie sich bei Milena Knorr und Mira Wählisch unter den BE:moved-Kontaktdaten (bemoved@bistum-essen.de; 0201/2204-600).

Bisherige Kooperationen

Frintrop wird digitaler

Zwei Frauen, ein Ziel: Die digitalen Wege in ihrer Pfarrei beschleunigen. Die Pfarrbeauftragen Stephanie Czernotta und Sabine Lethen leiten seit Oktober gemeinsam die Pfarrei in Essen-Frintrop und erhalten bei ihrem Digitalisierungsvorhaben Unterstützung durch BE:moved.

"Bei der ersten Bestandsaufnahme zeigte sich schnell: Digital haben wir noch viel Luft nach oben", sagt Sabine Lethen. "Nicht zuletzt unsere jungen Gemeindemitglieder wünschen sich Bildschirme statt Pinnwände mit Informationen." Auch Stephanie Czernotta findet: "Wir nutzen als Kirche nicht alle Möglichkeiten, um unsere Botschaft zu verbreiten." Sie war jahrelang in der Schweiz als Pfarrbeauftragte tätig und musste sich nach ihrer Rückkehr erst wieder an fehlendes WLAN in Gemeindehäusern gewöhnen.

Beide wollen die digitalen Baustellen ihrer Pfarrei angehen. Dabei werden sie vor allem von Hendrik Große-Kreul, Referent für BE:moved und Informatikkaufmann, begleitet. Clouddienste, Planungssoftware, Microsoft Teams und Homepage – all das gehört nun zu ihrem Alltag. "Wir lernen gerade viele neue Sprachen. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unser 10-köpfiges Team, mit dem wir die Schulungen absolvieren werden", so Sabine Lethen. "Uns erwarten in Zukunft schließlich noch ganz andere Herausforderungen, für die wir gerade das nötige Rüstzeug erhalten."

Eine aktuelle Herausforderung ist: Mit vorhandenen Kräften die Webseite bis Anfang 2022 überarbeiten. Jens Albers, Onlineredakteur aus der Pressestelle des Bistums Essen, zeigte den beiden und einigen Ehrenamtlichen, worauf es bei einer guten Homepage ankommt. "Es ist toll, dass wir so viel kompetente Unterstützung durch BE:moved erhalten – und zwar nicht nur mit vielen wertvollen Ansprechpersonen, sondern auch mit Tipps für die Kommunikation unserer Kirche der Zukunft", resümiert Stephanie Czernotta.


 

Synergien nutzen

Machen wir auf Social Media alles richtig? Diese und weitere Fragen haben sich sowohl Rita Hövelmann als auch Dr. Judith Wolf gestellt. Die Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen (KEFB) und die Direktorin der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ haben mit ihren Teams eine Fortbildung gemacht.

Gemeinsam gingen sie das Thema Social Media mit der Handreichung durch BE:moved an. Regina Laudage-Kleeberg aus der BE:moved-Steuerungsgruppe hat die beiden Bildungseinrichtungen konzeptionell und moderierend unterstützt. „Dank BE:moved haben wir alles aus einer Hand erhalten und konnten Kosten durch gemeinsame Seminare einsparen. Außerdem sind unsere Teams durch die BE:moved-Kooperation miteinander vernetzt, sodass tolle Synergien entstanden sind“, sagt Rita Hövelmann, KEFB-Geschäftsführerin. „Das werden wir auch in Zukunft fortführen.“

Wieso der gemeinsame Weg in einer BE:moved-Kooperation der richtige war und welche weiteren Vorteile dadurch entstanden sind, erklärt Rita Hövelmann im Video:

Video-Interview mit Rita Hövelmann (KEFB)

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

youtube.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.


Digitale Gehaltsabrechnung

Dank einer BE:moved-Kooperation zwischen dem Bereich Personalservice und Verdienstabrechnung, der IT-Abteilung und dem Bereich Personaleinsatz und -betreuung wird viel Papier eingespart. Denn zukünftig erhalten alle Mitarbeitenden im Generalvikariat sowie in den angeschlossenen Einrichtungen ihre Gehaltsabrechnung per E-Mail. In den nächsten Jahren werden dann auch das pastorale Personal, die Schulen, das Domkapitel und Adveniat digital beliefert.

Digitale Krankmeldung

Wer krank ist, sollte nicht zur Arbeit kommen, muss sich aber schnellstmöglich krankmelden. Im Bistum Essen funktioniert dies nun online: Über ein digitales Formular haben Mitarbeitende die Möglichkeit, das Personaldezernat und gleichzeitig die Führungskraft über die Krankmeldung zu informieren. Diesen datenschutzkonformen und einfachen Weg hat die Personalabteilung der Verwaltungsmitarbeitenden in einer BE:moved-Kooperation umgesetzt und erleichtert so Mitarbeitenden die Krankmeldung.

Konferenzbar

Konferenzen mit Video sind seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Daher hat das Bistum Essen in umfangreiche Technik für hybride Sitzungen investiert: Eine Konferenzbar mit Lautsprechern, mehreren Richtmikrofonen und einer beweglichen Kamera steht allen Mitarbeitenden neben einem höhenverstellbaren Bildschirm mit Touch-Funktion zur Verfügung. Zusätzlich kann bei Bedarf auch eines von zwei mobilen Konferenz-Sets ausgeliehen werden, die sich ganz einfach mit dem eigenen Laptop oder PC koppeln lassen. Dank dieser BE:moved-Kooperation der IT-Abteilung mit der allgemeinen Verwaltung erhalten Videokonferenzen eine neue Qualität.

 


BE:moved

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Alternativ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen und dies mit dem Button "Speichern" festlegen. Weitere Informationen hierzu und zur Verwendung der Social-Plugins auf unserer Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung | Impressum

Wir erheben Besucherzahlen um unsere Webseite und deren Inhalt fortschreitend optimieren zu können.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz