Sozialpastorale Zentren
Wie helfen wir, Lebensbedingungen zu verbessern
In Sozialpastoralen Zentren stehen die Menschen eines Stadtteils im Mittelpunkt, dort greifen Seelsorge und konkrete Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ineinander.
Unter anderem in Duisburg, Bochum und Oberhausen gibt es gute Erfahrungen mit solchen Zentren. In Gelsenkirchen-Bismarck macht das Bistum Essen aktuell Erfahrungen mit dem Aufbau eines neuen Zentrums mitten im Quartier und gleichzeitig mit der engen Zusammenarbeit pastoraler und sozialer Berufe.
Diese Erfahrungen aus neuem und bestehenden Zentren will das Bistum Essen nutzen, Interessierten zugänglich machen und Pfarreien zu sozialpastoralem Engagement ermutigen. Diese Seite bietet dazu unterschiedliche Informationen
- zum Verständnis von Sozialpastoral
- zur Vernetzung Sozialpastoral Aktiver
- zu Möglichkeiten der Förderung
Im Bistum Essen und auf dem Gebiet anderer Bistümer gibt es unterschiedliche Sozialpastorale Zentren und Projekte. Ihr Angebot ist abhängig vom jeweiligen Sozialraum und den dort lebenden Menschen, von der Trägerschaft und von den Menschen, die sich hier für und mit ihren Mitmenschen im Stadtteil engagieren.
Es lohnt also ein Blick in die Vielfalt der Sozialpastoral, die hier überblicksartig angeboten wird.
Ansprechpartner für dieses Projekt
Tobias Klinke
Referent für Sozialpastorale Zentren
0151/106 191 54
tobias.klinke@bistum-essen.de
Sabine Köther
Referentin für Diakonische Pastoral und Pfarreibegleitung