Sozialpastorale Zentren fördern
Finanzielle Förderung Sozialpastoraler Zentren & Projekte
Sozialpastoralen Zentren und Projekte haben ein gemeinsames Ziel: Aus der Motivation des christlichen Glaubens heraus Lebensbedingungen in den Stadtteilen verbessern. Das Zukunftsbild-Projekt möchte bestehende und neu entstehende Zentren und Projekte dabei unterstützen und bietet diesen für die Jahre 2019 bis 2021 finanzielle Förderung an.
Die Grundförderung von bis zu 10.000 €/p.a. ist möglich, sofern das Konzept
- dem Verständnis von Sozialpastoral des Zukunftsbild-Projekts entspricht >> Mehr dazu
- sich an den Kriterien des Fachkonzepts Sozialraumorientierung orientiert >> Mehr dazu
- den Willen der Menschen im Stadtteil in den Fokus stellt
- durch hauptberufliche Mitarbeitende der Pfarrei unterstützt wird
- die Kooperation mit weiteren (sozialen) Akteuren im Stadtteil anstrebt.
Der Antrag soll enthalten:
- Ansprechpartner/in für Projekt/Zentrum
- Konzept bzw. Konzeptentwurf
- Ausgangssituation + Ort
- Ziele
- Zielgruppen
- Angebote
- Kooperationspartner
- Mitarbeitende
- Zeitplan
- Anschreiben, welches aufzeigt, wie das Konzept die genannten Kriterien erfüllt
(sofern nicht direkt im Konzept ersichtlich)
- Kosten- und Finanzierungsplanung für die Jahre 2019 – 2021
- Höhe und Dauer der beantragten Förderung
- Bankverbindung (keine natürliche Person)
- Unterschrift eines Mitglieds des Pastoralteams sowie der genannten Ansprechperson
Bitte senden Sie Ihren Antrag an:
Christian Gentges
Tel.: 0201-2204-337
christian.gentges@bistum-essen.de
Literatur und Hinweise zum Thema Sozialraumorientierung und sozialraumorientierte Pastoral:
Lebensweltorientierte Arbeit - In Gemeinden, Wohnquartieren und kirchlichen Wohlfahrtsverbänden, Prof. Dr. Werner Springer in: Unsere Seelsorge, Caritas & Pastoral 04/2015, Bistum Münster
>>> PDF zum Download
Die Kirche im Dorf lassen?, Dr. Stefan Bestmann in: sozialraum.de Ausgabe 1/2012, auch online verfügbar: https://www.sozialraum.de/die-kirche-im-dorf-lassen.php
>>> PDF zum Download
Sozialraumorientierung in der Pastoral, Prof. Dr. Martin Lörsch in: Zwischenrufe, Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg
>>> PDF zum Download
Solidarität im Gemeinwesen - Eckpunkte zur Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit, Dr. Peter Neher in: neue Caritas 11/2013
>>> PDF zum Download
Poster Prinzipien der Sozialraumorientierung
>>> PDF zum Download
Ansprechpartnerin für dieses Projekt
Sabine Köther
Referentin für Diakonische Pastoral und Pfarreibegleitung