Cityseelsorge am Essener Dom

grüßgott - Cityseelsorge am Essener Dom

grüßgott“ - so heißen die Angebote der „Cityseelsorge am Essener Dom“, einem Zukunftsbildprojekt im Bistum Essen. Wenn jemand grüßgott sagt, soll Gott die Person grüßen, nicht umgekehrt. Begründet ist dies im Wunsch, dass Gott uns mit seinem Segen begleiten möge. Ich würde mich freuen, wenn wir über den Newsletter in Kontakt bleiben. Wer Interesse an Neuigkeiten und Veranstaltungen hat, bekommt ungefähr einmal im Monat den „grüßgott“ Newsletter!


Endlich ist er da!

Ein 30qm großer Glaskasten mit ganz viel Kirche drin: Mitten in der Essener Fußgängerzone hat nun „grüßgott“ seit dem 13. November ein Zuhause in der Öffentlichkeit. In einem gläsernen Pavillon auf der Kettwiger Straße, direkt am Brunnen vor dem Domhof, werden haupt- und ehrenamtliche „grüßgott“-Engagierte mit Beginn des Weihnachtsmarktes zunächst ein Jahr lang die Begegnung mit den Menschen in der Essener Innenstadt suchen. Dabei will der neue „grüßgott“-Pavillon ein Treffpunkt am Dom sein, die Vielfalt des kirchlichen Angebots präsentieren und Gruppen, Gemeinden und Verbänden einen originellen Gestaltungsraum anbieten.

Ansprechbar? Auskunftsfähig? Für die Mitarbeit im und um den Pavillon sucht „grüßgott“ ehrenamtliche Gastgeberinnen und Gastgeber, die für Begegnung, Information und Gespräch zur Verfügung stehen. Wer offen und zugewandt in Kontakt mit anderen Menschen treten möchte, kann sich unverbindlich bei Cityseelsorger Bernd Wolharn melden, E-Mail: gruessgott@bistum-essen.de . Für ihre jeweilige Aufgabe werden die Ehrenamtlichen geschult und begleitet.


Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener City

>>Zum Programmflyer

grüßgott - das Programm 2023

>>Zum Programmflyer

genial sozial: Sommerfest und flohmarkt am Dom 2023

>> Zum Flyer

 

Regelmäßige Angebote der Cityseelsorge:

  • Seit Ende 2017 findet die Gesprächsreihe „Sinnsucher-Salon“ statt: Einmal im Monat gibt es im „Church-Restaurant“ in der Essener Innenstadt ein Drei-Gänge-Menu – und zwischen den Gängen Gespräche mit Gästen. Jeder Abend hat ein anderes Thema.
  • Im Programm „Kirche geht Kino“ zeigt das Kino Astra an der Teichstraße immer am letzten Sonntag im Monat nach der Abendmesse im Dom einen besonderen Film mit anschließendem Filmgespräch. Beginn ist 20.30 Uhr.
  • Die Cityseelsorge gestaltet die Sonntagabendmessen um 19 Uhr im Dom – und feiert gemeinsam u.a. mit der Dom Musik in unregelmäßigen Abständen einen „Evensong“- einen Abendsegen für die Stadt- und einmal im Quartal feiern wir um 22 Uhr einen nächtlichen Gottesdienst einen nächtlichen Gottesdienst mit  unterschiedlichen musikalischen Gestaltungen: Jazz, gregorianischem Choral, Gospel/ Neues Geistliches Lied (NGL) und den Liedern aus Taizé. Auch zum Valentinstag, an Aschermittwoch und zu den Kar- und Ostertagen gibt es besondere Gottesdienste und Veranstaltungen.
  • Mit  einer "Touch & go" Aktion auf der Kettwiger Straße beginnt die Adventszeit. Am 6. Dezember ist der Bischof Nikolaus in der Innenstadt unterwegs und kurz vor Weihnachten wird vor dem Dom mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern das Friedenslicht aus Bethlehem verteilt.
  • Bibel trifft Dialog. Einmal im Monat laden Pater Lutz Müller SJ und Bernd Wolharn zu einem Bibliolog in die Krypta des Essenr Domes ein. Bibliolog ist eine Methode der interaktiven, gemeinsamen Auslegung biblischer Text.

Wie gelingt es mehr Kirche in die Stadt zu bringen und mehr Stadt in die Kirche? Die Citypastoral am Essener Dom wird weiter experimentieren und so nach und nach neue Formen und Angebote entwickeln.

Anmeldung grüßgott-Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere die Datenschutzbedingungen.

Newsletter-Archiv

Ansprechpartner für dieses Projekt:

Bernd Wolharn

Domvikar & Cityseelsorger

Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch betätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Alternativ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen und dies mit dem Button "Speichern" festlegen. Weitere Informationen hierzu und zur Verwendung der Social-Plugins auf unserer Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung | Impressum

Wir erheben Besucherzahlen um unsere Webseite und deren Inhalt fortschreitend optimieren zu können.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Matomo

Datenschutz